Dieser Beitrag stellt erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Programm SINUS an Grundschulen (SGS) vor. Um Dimensionen der Wirksamkeit des Programms zu betrachten, werden mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie das Weiterbildungs- und Kooperationsverhalten von Mathematiklehrkräften an SINUS-Grundschulen analysiert und mit Ergebnissen der für Deutschland repräsentativen Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2011 verglichen. Es wird u. a. deutlich, dass Mathematiklehrkräfte an SINUS-Grundschulen im Vergleich zu den im Rahmen von TIMSS befragten Kolleginnen und Kollegen von Professionalisierungsaspekten berichten, die eng mit dem SINUS-Ansatz einhergehen. Auf Schülerebene können bei den Schülerinnen und Schülern an SINUS-Grundschulen höhere Kompetenzwerte in Mathematik festgestellt werden.