1. 2013
  2. Was wirkt wirklich? Einschätzungen von Determinanten schulischen Lernens

    Köller, O., Möller, J. & Möller, J., 2013, München: Oldenbourg. 78 S. (Schulmanagement Handbuch; Band 145)

    Publikationen: BuchBuch/MonografieTransfer

  3. Wege zur Hochschulreife und Sicherung von Standards

    Köller, O., 2013, Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe. Bosse, D., Eberle, F. & Schneider-Taylor, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 15-25 11 S.

    Publikationen: Beitrag in Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in SammelwerkForschung

  4. Wie viel g ist in Mathematiktests? Konfirmatorische Faktorenanalysen zur Konstruktvalidität von Mathematiktests am Ende der Primarstufe.

    Köller, O. & Saß, S., 2013, Empirische Bildungsforschung: Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven. Festschrift für Wilfried Bos. McElvany, N. & Holtappels, H. G. (Hrsg.). Münster ; New York ; München ; Berlin: Waxmann, S. 173-187 14 S.

    Publikationen: Beitrag in Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in SammelwerkForschungBegutachtung

  5. 2012
  6. Reading development in a tracked school system: A longitudinal study over 3 years using propensity score matching

    Retelsdorf, J., Becker, M., Köller, O. & Möller, J., 12.2012, in: British Journal of Educational Psychology. 82, 4, S. 647-671 25 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel in FachzeitschriftForschungBegutachtung

  7. Classroom climate and contextual effects: Conceptual and methodological issues in the evaluation of group-level effects

    Marsh, H. W., Lüdtke, O., Nagengast, B., Trautwein, U., Morin, A. J. S., Köller, O. & Abduljabbar, A. S., 2012, in: Educational Psychologist. 47, 2, S. 106-124 19 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel in FachzeitschriftForschungBegutachtung

  8. Competencies: The German notion of learning outcomes

    Köller, O. & Parchmann, I., 2012, Making it Tangible: Learning Outcomes in Science Education. Bernholt, S., Neumann, K. & Nentwig, P. (Hrsg.). Münster: Waxmann, S. 165-185 21 S.

    Publikationen: Beitrag in Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in SammelwerkForschungBegutachtung

  9. Das Kompetenzkonzept der Bildungsstandards und die Entwicklung von Kompetenzmodellen

    Pant, H. A., Böhme, K. & Köller, O., 2012, Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011. Stanat, P., Pant, H. A., Böhme, K. & Richter, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann, S. 49-55 7 S.

    Publikationen: Beitrag in Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in SammelwerkForschung

  10. Diagnostik Standard-basierter mathematischer Kompetenzen im Primarbereich: Ein Überblick

    Köller, O., Reiss, K., Stanat, P. & Pant, H. A., 2012, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 59, 3, S. 163-176 14 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel in FachzeitschriftForschungBegutachtung

  11. Diagnostische Kompetenz von Englischlehrkräften: Diagnostische Kompetenz von Englischlehrkräften bei der Bewertung von Schülerleistungen mit Hilfe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

    Leucht, M., Tiffin-Richards, S., Vock, M., Pant, H. A. & Köller, O., 2012, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 44, 4, S. 163-177 15 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel in FachzeitschriftForschungBegutachtung

  12. Die Entstehung des ZEIT-Bildungstests: Ein Werkstattbericht aus dem IPN

    Köller, O., 2012, Der große ZEIT-Bildungstest: Was man heute wissen muss. Kerstan, T. (Hrsg.). München: Knaur, S. 11-13 3 S.

    Publikationen: Beitrag in Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in SammelwerkTransfer