• Martin Schwichow (Proceedings Author)
  • Hendrik Härtig (Proceedings Author)
  • Tim Höffler (Proceedings Author)
Die Fähigkeit durch Experimentieren Erkenntnisse zu generieren bzw. einen Erkenntnisprozess nachzuvollziehen setzt u. a. ein Verständnis der Variablen-Kontroll-Strategie [VKS] voraus. Ohne explizite Vermittlung entwickeln Schülerinnen und Schüler jedoch kein ausreichendes Verständnis der VKS. In einer Meta-Analyse deutet sich an, dass reine Papier- und Bleistift VKS-Übungsaufgaben einen größeren Lernzuwachs erzeugen, als experimentellen VKS-Übungsaufgaben. In einer experimentellen Studie vergleichen wir daher erstmalig direkt die Lernwirksamkeit beider Übungsaufgaben. Die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler kontrollierte Experimente zu planen, zu interpretieren und zwischen kontrollierten und nicht kontrollierten Experimenten zu unterscheiden, wird sowohl mit Multiple-Choice Test, als auch mit experimentellen Hands-On Aufgaben erhoben. Erste Ergebnisse der Studie werden vorgestellt und unterrichtliche Implikationen abgeleitet.
Translated title of the contributionThe impact of different settings on learning the CVS
Original languageGerman
Title of host publicationHeterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014
EditorsSascha Bernholt
Number of pages3
Volume35
PublisherIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Publication date2015
Pages151-153
ISBN (Electronic)978-3-89088-362-5
Publication statusPublished - 2015
EventGDCP-Jahrestagung 2014: Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht - Universität Bremen, Bremen, Germany
Duration: 15.09.201418.09.2014
Conference number: 41
https://gdcp-ev.de/?page_id=3023

ID: 586566