Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften : Festschrift für Jens Möller. / Retelsdorf, Jan (Editor); Zimmermann, Friederike (Editor); Südkamp, Anna (Editor); Köller, Olaf (Editor).
Münster : Waxmann, 2017. 305 p.Research output: Book › Collected edition/anthology › Research
}
TY - BOOK
T1 - Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften
T2 - Festschrift für Jens Möller
A2 - Retelsdorf, Jan
A2 - Zimmermann, Friederike
A2 - Südkamp, Anna
A2 - Köller, Olaf
PY - 2017
Y1 - 2017
N2 - Diese Festschrift zu Ehren des 60. Geburtstags von Jens Möller versammelt aktuelle theoretische bzw. Überblicksbeiträge sowie empirische Originalarbeiten zu einer Auswahl an Forschungsfeldern, die repräsentativ für das wissenschaftliche Wirken von Jens Möller sind.Das erste Forschungsfeld zu selbstbezogenen Kognitionen umfasst Beiträge zur Theorie Dimensionaler Vergleiche, zu Determinanten und Konsequenzen von Selbstkonzepten sowie einen Beitrag zu Auswirkungen von Self-Affirmation auf Effekte von Stereotype Threat. Es folgt mit sprachlichen Kompetenzen ein zweites Forschungsfeld, zu dem Beiträge zu Lesemotivation, Leseselbstkonzept und Leseleistung sowie zum Fremdsprachenerwerb im Fach Englisch zusammengestellt wurden. Schließlich sind zum dritten Forschungsfeld, der Professionalisierung von Lehrkräften, zunächst Beiträge über Lehramtsstudierende zu deren Studienwahlmotivation, Stereotype Threat sowie zur Urteilsgenauigkeit und Urteilssicherheit versammelt. Es folgt ein Beitrag zur Vorhersage des Wohlbefindens von Lehrkräften sowie abschließend ein Beitrag, der sich mit dem Zusammenhang des Wissens von Lehrkräften und dem von Schülerinnen und Schülern befasst.
AB - Diese Festschrift zu Ehren des 60. Geburtstags von Jens Möller versammelt aktuelle theoretische bzw. Überblicksbeiträge sowie empirische Originalarbeiten zu einer Auswahl an Forschungsfeldern, die repräsentativ für das wissenschaftliche Wirken von Jens Möller sind.Das erste Forschungsfeld zu selbstbezogenen Kognitionen umfasst Beiträge zur Theorie Dimensionaler Vergleiche, zu Determinanten und Konsequenzen von Selbstkonzepten sowie einen Beitrag zu Auswirkungen von Self-Affirmation auf Effekte von Stereotype Threat. Es folgt mit sprachlichen Kompetenzen ein zweites Forschungsfeld, zu dem Beiträge zu Lesemotivation, Leseselbstkonzept und Leseleistung sowie zum Fremdsprachenerwerb im Fach Englisch zusammengestellt wurden. Schließlich sind zum dritten Forschungsfeld, der Professionalisierung von Lehrkräften, zunächst Beiträge über Lehramtsstudierende zu deren Studienwahlmotivation, Stereotype Threat sowie zur Urteilsgenauigkeit und Urteilssicherheit versammelt. Es folgt ein Beitrag zur Vorhersage des Wohlbefindens von Lehrkräften sowie abschließend ein Beitrag, der sich mit dem Zusammenhang des Wissens von Lehrkräften und dem von Schülerinnen und Schülern befasst.
M3 - Sammelwerk/Anthologie
SN - 978-3-8309-3680-0
BT - Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften
PB - Waxmann
CY - Münster
ER -
ID: 850102